Indikationen:
· Akute und chronische Diarrhoe
· Rekonvaleszenz
· Maldigestion, Malabsorption
· Dysbakterie
· Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
· Kolitis
· Idiopathische, chronisch-entzündliche Darmerkrankung (IBD)
· Gastritis
· Anorexie
Gegenanzeigen:
· Hyperlipidämie
· Pankreatitis
· Lymphangiektasie
Produktvorteile:
Hohe Verdauungssicherheit Proteine mit hoher Verdaulichkeit verringern intestinale Gärungsprozesse. Fermentierbare Fasern (FOS) unterstützen eine aus gewogene Darmflora.
Hoher Energiegehalt
Die hohe Energiedichte ermöglicht die Fütterung von kleinen Mahlzeiten und führt zur Entlastung des Darms.
Hohe Akzeptanz Katzen mit Verdauungsstörungen leiden häufig an Appetitmangel und unter Gewichtsverlust.
Eine hohe Schmackhaftigkeit fördert die spontane Nahrungsaufnahme und somit die Genesung.
EPA/DHA
Eikosapentaensäure (EPA) und Dokosahexaensäure (DHA) sind langkettige Fettsäuren vom Typ Omega-3. Diese können helfen, die Darmgesundheit zu unterstützen.
Behandlungsdauer:
In Fällen akuter Erkrankung erfordert die Regeneration der Darmzotten eine diätetische Behandlung über mindestens drei Wochen. Bei chronischen Verlaufsformen ist die lebenslange Weiterbehandlung unter Umständen notwendig. Katzen, die zu Gewichtszunahme neigen, sollten bei langfristig angelegter Fütterung auf GASTRO INTESTINAL MODERATE CALORIE umgestellt werden. Zur Optimierung der Verdauungsfunktion sollte die Tagesration auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt werden.
Zusammensetzung:
Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Maiskleberfutter, Lignozellulose, Weizenkleberfutter (L.I.P.)***, tierisches Protein (hydrolysiert, Geflügel), Mineralstoffe, Ei getrocknet, Sojaproteinisolat, Rübentrocken schnitzel, Fischöl, Hefe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Hefehydrolysat (reich an Mannan-Oligo sacchariden), Tagetesblütenmehl (reich an Lutein)
*** L.I.P. (low indigestible protein) : Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit
Weitere Informationen:
Mannan-Oligosaccharide (MOS) stimulieren das lokale Immunsystem des Darms (Ig A) und helfen, pathogene Bakterien zu neutralisieren.