Indikationen:
-
Akute und chronische Diarrhoe
-
Rekonvaleszenz
-
Maldigestion, Malabsorption
-
Dysbakterie
-
Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
-
Kolitis
-
Idiopathische, chronisch-entzündliche Darmerkrankung (IBD)
-
Gastritis
-
Anorexie
Gegenanzeigen:
- Hyperlipidämie
- Hepatische Enzephalopathie
- Pankreatitis
- Erkrankungen, die eine Fettreduktion erfordern
- Lymphangiektasie
Produktvorteile:
Hohe Verdauungssicherheit
Proteine mit hoher Verdaulichkeit verringern intestinale Gärungsprozesse.
Fermentierbare Fasern (FOS) unterstützen eine ausgewogene Darmflora.
Hoher Energiegehalt
Die hohe Energiedichte ermöglicht die Fütterung von kleinen Mahlzeiten und führt zur Entlastung des Darms.
EPA/DHA
Eikosapentaensäure (EPA) und Dokosahexaensäure (DHA) sind langkettige
Fettsäuren vom Typ Omega-3. Diese können helfen, entzündliche Prozesse im Darm zu reduzieren.
Schutz durch Antioxidanzien
Die patentierte Antioxidanzienkombination (Vitamin E und C, Lutein und Taurin) kann helfen, die Körperzellen vor Angriffen aggressiver Stoffwechselprodukte zu schützen und das Immunsystem unterstützen.
Behandlungsdauer:
Die optimale Behandlungsdauer variiert in Abhängigkeit vom Ausmaß der gastrointestinalen Symptome. Bei chronischen Verlaufsformen ist unter Umständen eine lebenslange Weiterbehandlung notwendig. Hunde, die zur Gewichtszunahme neigen, sollten bei langfristig angelegter Fütterung auf GASTRO INTESTINAL MODERATE CALORIE umgestellt werden. Zur Optimierung der Verdauungsfunktion sollte die Tagesration auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt werden.
Zusammensetzung:
Reis, Geflügelmehl, Tierfett, Mais, tierisches Protein (hydrolysiert, Geflügel), Hefe, Ei getrocknet, Rüben trockenschnitzel, Sojaöl, Mineralstoffe, Lignozellulose, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Psyllium (Hüllschichten und Samen), Hefehydrolysat (reich an Mannan-Oligosacchariden), Tagetesblütenmehl (reich an Lutein)
Weitere Informationen:
Fermentierbare Fasern (Rübentrocken schnitzel, FOS) unterstützen die Darmmotorik und die Mikroflora des Darms. Mannan-Oligosaccharide (MOS) stimulieren das lokale Immunsystem des Darms (Ig A).